Hier findest du einen kurzen Auszug aus den Vorträgen im Jahr 2024:
1. Vortrag - Faszination Leguminosen von Eva Haselgruber - 21.02.2024

2. Vortrag - Vorratshaltung von Regina Oberpeilsteiner - 17.04.2024:
Eine gut ausgestattete Vorratskammer ist Gold wert, besonders wenn die kälteren Monate kommen und frisches Obst und Gemüse seltener werden. Aber keine Sorge! Mit selbstgemachten Marmeladen, Säften, Kompotten und mehr kannst du auch im Winter eine Vielzahl köstlicher Gerichte zaubern.
In meinen Vorträgen möchte ich deine Kreativität anregen und dir zeigen, wie du deine Vorräte aufbauen kannst. Von Lindenblüten-Hopfengelee bis zu Apfel-Ribisel-Kirsch-Schafgarbengelee gibt es unzählige Möglichkeiten, deine Lieblingsfrüchte und -gemüse haltbar zu machen und dabei köstliche Geschmackskombinationen zu entdecken.
Mit Sirupen, Likören, Trockenfrüchten und eingelegtem Gemüse kannst du deinen Vorrat noch vielseitiger gestalten. Und vergiss nicht die Kürbis-Holler-Konfitüre oder das hausgemachte Tomatenketchup, die deinen Gerichten eine besondere Note verleihen.
Mit diesen Vorräten kannst du nicht nur den Winter überstehen, sondern auch deinen Speiseplan das ganze Jahr über abwechslungsreich gestalten.
Rezept Ideen:
Russenkraut
Zutaten:
- 1 kg Weißkraut
- 200 g Karotten
- 200 g Gurken
- 5 Stück Paprikaschoten
- 500 g Zwiebeln
- 2 EL Einlegegewürz
Für die Essigmischung:
- ¾ l 5%iger Essig
- 1 l Wasser
- ½ l Apfelsaft
- 6 dag Salz
- 18 dag Kristallzucker
- 1 TL Currypulver
- 1 EL Einlegegewürz
Zubereitung:
- Das Weißkraut, die Karotten, die Gurken und die Zwiebeln gründlich waschen und mit einer Küchenmaschine oder einem Gurkenhobel fein hobeln oder schneiden.
- Die Paprikaschoten in feine Streifen schneiden.
- Das gesamte Gemüse in einer großen Wanne gut vermischen.
- Den Kochtopf zu etwa dreiviertel mit der Gemüsemischung füllen.
- Die Essigmischung etwa 3 cm unter die Gemüsemischung gießen. Die genaue Menge Essig ist nicht angegeben, daher musst du hier nach eigenem Geschmack vorgehen.
- Die Einlegegewürze dazugeben und alles zum Kochen bringen. Dabei öfter umrühren, um sicherzustellen, dass nichts anbrennt.
- Sobald die Gemüse-Essig-Mischung kocht und sich nicht sofort weiterkocht, ist sie fertig.
- Sofort die heiße Mischung randvoll in zuvor mit kochend heißem Wasser ausgespülte Gläser füllen und sofort verschließen.
- Die Gläser in ein Abwaschbecken mit heißem Wasser stellen. Nachdem alle Gläser gefüllt sind, diese abwaschen und auf ein Tuch stellen, um sie abkühlen zu lassen.
- Achte darauf, dass die Gemüsemischung beim Einfüllen immer kochend heiß ist, um eine gute Haltbarkeit zu gewährleisten.
Russenkraut ist ein köstliches eingelegtes Gemüse, das als Beilage oder Snack serviert werden kann. Es passt gut zu Fleischgerichten oder einfach als Aufstrich auf Brot.
~ Regina Oberpeilsteiner